Herzlich willkommen auf der neuen Seite zur Märkischen Eiszeitstraße
März 2020 – Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße e.V.. Aktuell werden noch Inhalte von der vorherigen Seite übertragen und aktualisiert. Wenn Sie Inhalte vermissen, nutzen Sie gerne das Archiv der alten Webseite eiszeitstrasse.de.
Aktuelles
Neu erschienen: Heft 28 der „Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße“ – Landschaft im Wandel: Die Schorfheide
Mit der Wahl der Schorfheide zur „Landschaft des Jahres 2025“ rückt eine der bekanntesten Naturlandschaften Ostdeutschlands erneut in den Fokus. Passend dazu ist jetzt Heft 28 der beliebten Schriftenreihe Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße erschienen: „Landschaft im Wandel: Die Schorfheide“, herausgegeben von Dr. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle.
Bereits vor über 20 Jahren wurde die Schorfheide im Heft 6 der Reihe umfassend vorgestellt. Das große Interesse der Leserschaft führte damals schnell zu einer vergriffenen Auflage. Auch im Band 20 spielte die Joachimsthaler Glaziallandschaft, zu der die Schorfheide gehört, eine zentrale Rolle – jedoch ohne den speziellen Fokus auf die Waldlandschaft, den das neue Heft setzt.
Die aktuelle Publikation beleuchtet die Schorfheide aus verschiedenen Blickwinkeln: von ihrer geologischen Entstehung über Flugsandablagerungen und faszinierende Laserscan-Visualisierungen bis hin zu Waldwirtschaft, Wildbestand und Vogelwelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den tiefgreifenden Veränderungen, die die Wälder in den letzten zwei Jahrzehnten erfahren haben – geprägt von Umbruch, Waldumbau und standortgerechter Entwicklung.
Publikationen
Unsere Veröffentlichungen der Reihe ENTDECKUNGEN entlang der Märkischen Eiszeitstraße
Heft 28: Landschaft im Wandel: Die Schorfheide
Mit der Auswahl der Schorfheide zur Landschaft des Jahres 2025 stellen wir eine der bekanntesten…
Heft 27: Die Nordwestliche Uckermark und das Boitzenburger Land (2024)
Neuerscheinung! Im Jahr 2024 richtet die Märkische Eiszeitstraße das besondere Augenmerk auf den Nordwesten der…
Heft 26: Gülden glänzt das Metall. Die Bronzezeit im Nordosten Brandenburgs (2023)
Spektakuläre Funde wie die Himmelsscheibe von Nebra bzw. der Goldschatz von Eberswalde zeugen von hohen…
Ausflugtipps
Wandern im Tal der Liebe am polnischen Oderrand
Ausflugsziel Nr. 9 Ein bezauberndes kleines Wandergebiet mit der Bezeichnung „Tal der Liebe“ befindet sich…
Stützkow – Blick von der Himmelsleiter in das Untere Odertal
Ausflugsziel Nr. 8 Stützkow befindet sich am Rande des Unteren Odertals, nördlich von Stolpe. Hier…
Stolpe und sein „Grützpott“ am Unteren Odertal
Ausflugsziel Nr. 7 Der Ort Stolpe, an der Hangkante zum Unteren Odertal gelegen, ist eine…